Kuratorische Projekte:
2015 Redemption Jokes, 8-wöchige Ausstellung, nGbK Berlin
2015 Fermentation Pavillion, 2-tägige Konferenz, Fondazione Forma, Mailand
2015 Büro für Paradoxe Beziehungen, 6-wöchige Intervention, nGbK Berlin;
2014 Therapeutische Allianzen, 2-tägige Konferenz, Kampnagel Hamburg
2013 Die Irregulären – Ökonomien des Abweichens, 6-wöchige Ausstellung, nGbK Berlin
2013 doing nerd, 1-tägige Konferenz, Beletage der Heinrich-Böll-Stiftung Berlin
Publikationen (Auswahl)
Herausgeberschaft:
Jokebook, nGbK/ Büro für widersprüchliche Beziehungen (A. Bromley, M. Fesca, T. Lange, S.
Husse, J. Sotzko) (Hg.), Berlin 2015
Glosario de términos inflacionarios. desde [diletante] hasta [virtuoso], [Eds.] S. Hillnhütter, E.
Sengezer, O. v. Schubert, A. Bromley, M. Fesca, Mexico City 2014
Glossar inflationärer Begriffe, nGbK (Ed.) AG Die Irregulären - Ökonomien des Abweichens
(Bromley A./ Fesca M./ Sengezer E./ Hillnhutter S. /Von Schubert O.), Berlin 2013
Aufsätze:
Off the Beat – The Groove of Infectious Laughter (A. Bromley, M. Fesca), in: Bill Dietz/ Woody Sullender:
In/Ear #2, New York 2015
After Laughter (Comes Tears), Anna Bromley, Paola Bonino und Michael Fesca, in: Büro für widersprüchliche
Beziehungen/ neue Gesellschaft für bildende Kunst: Jokebook, Berlin 2015
[inflacionario], Anna Bromley, Michael Fesca, Eylem Sengezer, Sara Hillnhütter und Olga von Schubert, in:
Glosario de términos inflacionarios. desde [diletante] hasta [virtuoso], [Eds.] S. Hillnhütter, E.
Sengezer, O. v. Schubert, A. Bromley, M. Fesca, Ciudad de México 2014
[inflationär], Anna Bromley, Michael Fesca, Eylem Sengezer, Sara Hillnhütter und Olga von Schubert, in: neue
Gesellschaft für Bldende Kunst: Glossar inflationärer Begriffe, Berlin 2013.
Lectures:
Blindlings Lachen, auf dem Symposium „Ordnung/Struktur“, Thealit, Bremen, 16.-18.04.2015.
Playing off the beat – joke performance, or: The groove of infectious laughter, auf dem Symposium
„Body discourses. Body politics and agency“, Universität Wien, 5.-7.02.2015.
Charisma 2.0., Panel mit Michael Fesca, Denis Hänzi, Karin Rebbert und Michaela Schweiger, auf
der Positions Berlin, 20.09.2014.
Performances und Installationen:
2018 Musrara Mix Festival, Jerusalem
2017 Performance, Kleine Galerie Stadt Eberswalde
2015 Fondazione Forma, C/O Mailand;
Blindlings Lachen, Villa Rosenthal, Jena;
Order/Structure, Thealit, Bremen
2014 De 199C à 199D, Le Magazin – Centre National d`Art Contemporain de Grenoble;
blauverschiebung, Galerie KUB, Leipzig;
RedeShop Doppel, Thisisnotashop, Bremen;
Radioarbeiten:
2015 Lautstrom#49: F wie Fingerübung bis P wie Pfusch, 60 min., reboot.fm
Lautstrom#48: Chewing Over the Planet , Radio Feature, 60 min., reboot.fm
2014 Lautstrom#38: Die Kunst des Kollektiven, Radio Feature, 60 min., reboot.fm
2013 Lautstrom#29: Inflationär Irregulär- nerdig, Radio Feature, 60 min., reboot.fm
Lautstrom#28: Inflationär Irregulär- dilettantisch, Radio Feature, 60 min., reboot.fm
Lautstrom#27: Inflationär Irregulär- virtuos, Radio Feature, 60 min., reboot.fm
2015 Redemption Jokes, 8-wöchige Ausstellung, nGbK Berlin
2015 Fermentation Pavillion, 2-tägige Konferenz, Fondazione Forma, Mailand
2015 Büro für Paradoxe Beziehungen, 6-wöchige Intervention, nGbK Berlin;
2014 Therapeutische Allianzen, 2-tägige Konferenz, Kampnagel Hamburg
2013 Die Irregulären – Ökonomien des Abweichens, 6-wöchige Ausstellung, nGbK Berlin
2013 doing nerd, 1-tägige Konferenz, Beletage der Heinrich-Böll-Stiftung Berlin
Publikationen (Auswahl)
Herausgeberschaft:
Jokebook, nGbK/ Büro für widersprüchliche Beziehungen (A. Bromley, M. Fesca, T. Lange, S.
Husse, J. Sotzko) (Hg.), Berlin 2015
Glosario de términos inflacionarios. desde [diletante] hasta [virtuoso], [Eds.] S. Hillnhütter, E.
Sengezer, O. v. Schubert, A. Bromley, M. Fesca, Mexico City 2014
Glossar inflationärer Begriffe, nGbK (Ed.) AG Die Irregulären - Ökonomien des Abweichens
(Bromley A./ Fesca M./ Sengezer E./ Hillnhutter S. /Von Schubert O.), Berlin 2013
Aufsätze:
Off the Beat – The Groove of Infectious Laughter (A. Bromley, M. Fesca), in: Bill Dietz/ Woody Sullender:
In/Ear #2, New York 2015
After Laughter (Comes Tears), Anna Bromley, Paola Bonino und Michael Fesca, in: Büro für widersprüchliche
Beziehungen/ neue Gesellschaft für bildende Kunst: Jokebook, Berlin 2015
[inflacionario], Anna Bromley, Michael Fesca, Eylem Sengezer, Sara Hillnhütter und Olga von Schubert, in:
Glosario de términos inflacionarios. desde [diletante] hasta [virtuoso], [Eds.] S. Hillnhütter, E.
Sengezer, O. v. Schubert, A. Bromley, M. Fesca, Ciudad de México 2014
[inflationär], Anna Bromley, Michael Fesca, Eylem Sengezer, Sara Hillnhütter und Olga von Schubert, in: neue
Gesellschaft für Bldende Kunst: Glossar inflationärer Begriffe, Berlin 2013.
Lectures:
Blindlings Lachen, auf dem Symposium „Ordnung/Struktur“, Thealit, Bremen, 16.-18.04.2015.
Playing off the beat – joke performance, or: The groove of infectious laughter, auf dem Symposium
„Body discourses. Body politics and agency“, Universität Wien, 5.-7.02.2015.
Charisma 2.0., Panel mit Michael Fesca, Denis Hänzi, Karin Rebbert und Michaela Schweiger, auf
der Positions Berlin, 20.09.2014.
Performances und Installationen:
2018 Musrara Mix Festival, Jerusalem
2017 Performance, Kleine Galerie Stadt Eberswalde
2015 Fondazione Forma, C/O Mailand;
Blindlings Lachen, Villa Rosenthal, Jena;
Order/Structure, Thealit, Bremen
2014 De 199C à 199D, Le Magazin – Centre National d`Art Contemporain de Grenoble;
blauverschiebung, Galerie KUB, Leipzig;
RedeShop Doppel, Thisisnotashop, Bremen;
Radioarbeiten:
2015 Lautstrom#49: F wie Fingerübung bis P wie Pfusch, 60 min., reboot.fm
Lautstrom#48: Chewing Over the Planet , Radio Feature, 60 min., reboot.fm
2014 Lautstrom#38: Die Kunst des Kollektiven, Radio Feature, 60 min., reboot.fm
2013 Lautstrom#29: Inflationär Irregulär- nerdig, Radio Feature, 60 min., reboot.fm
Lautstrom#28: Inflationär Irregulär- dilettantisch, Radio Feature, 60 min., reboot.fm
Lautstrom#27: Inflationär Irregulär- virtuos, Radio Feature, 60 min., reboot.fm
Anna Bromley
Anna Bromley studierte Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität Berlin und Bildende Kunst an der Hochschule für Künste Bremen. Seit 2010 konzipierte und realisierte sie als Kuratorin, zumeist gemeinsam mit Michael Fesca, eine von Reihe Ausstellungen, Konferenzen und monatliche Radiofeatures, die sich mit Figurationen des Umgehens neoliberaler Bewertungen (Die Irregulären – Ökonomien des Abweichens, nGbK Berlin, Doing Nerd, Heinrich-Böll-Stiftung Berlin; Fermentation Pavillion,
|
Fondazione Forma Milano), mit subversiven Zeitlichkeiten (What is queer today is not queer tomorrow, nGbK Berlin), mit aktuellen Beherrschungen von Körper und Psyche (Therapeutische Allianzen) und mit Ästhetiken selbstironischer Witze (Redemption Jokes, nGbK Berlin) beschäftigten. Sie ist Mitherausgeberin der Anthologien: Glossar inflationärer Begriffe (2013), Jokebook (2015).
|
Forschungsschwerpunkte
Wissenspolitiken, Körperbilder epistemischer Tugenden, Aufführungen des Unter- und Überbietens, Zeitlichkeiten des erheiternden Lachens, Kompliz*innenschaften im selbstironsischen Witz. |
|
Ausstellungen
Seit 2008 u.a.: Le Magazin - Centre National d`Art Contemporain de Grenoble, District Berlin, micromarché Brüssel, Museion Bozen, Kulturhuset Stockholm, Altes Spital Wien, 54. Biennale di Venezia, Carpenter Center Cambridge/USA, Zahoor-ul-Akhlaq-Gallery Lahore, Neue Gesellschaft für Bildende Kunst Berlin, Schauspiel Dortmund, KUB Leipzig, Kunstraum Kreuzberg Berlin, Leipziger Buchmesse
Seit 2008 u.a.: Le Magazin - Centre National d`Art Contemporain de Grenoble, District Berlin, micromarché Brüssel, Museion Bozen, Kulturhuset Stockholm, Altes Spital Wien, 54. Biennale di Venezia, Carpenter Center Cambridge/USA, Zahoor-ul-Akhlaq-Gallery Lahore, Neue Gesellschaft für Bildende Kunst Berlin, Schauspiel Dortmund, KUB Leipzig, Kunstraum Kreuzberg Berlin, Leipziger Buchmesse
Lehraufträge und Dozenturen
2016 Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Hochschule für Bildende Künste Hamburg
2015 Hochschule für Bildende Künste Hamburg, Zürcher Hochschule für Künste (ZHdK),
2014 Zürcher Hochschule für Künste (ZHdK)
2013 Technische Universität Dortmund, Seminar für Kunst und Kunstwissenschaft,
Kunstakademie Münster, Klasse Irene Hohenbüchler
2016 Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Hochschule für Bildende Künste Hamburg
2015 Hochschule für Bildende Künste Hamburg, Zürcher Hochschule für Künste (ZHdK),
2014 Zürcher Hochschule für Künste (ZHdK)
2013 Technische Universität Dortmund, Seminar für Kunst und Kunstwissenschaft,
Kunstakademie Münster, Klasse Irene Hohenbüchler
Stipendien
2015 Clara und Eduard Rosenthal-Stipendium
2015 Recherchestipendium für Kurator*innen des Goethe Instituts München für West- und Südafrika
2015 Kulturaustauschstipendium der Senatskanzlei für kulturelle Angelegenheiten Berlin
2015 Unidee-Stipendium der Fondazione Pistoletto, Italien
2014 Projektstipendium in der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen
2013 Kunst-Wissenschaft-Wirtschaft-Stipendium des Landes Nordrhein-Westfalen in der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen
2015 Clara und Eduard Rosenthal-Stipendium
2015 Recherchestipendium für Kurator*innen des Goethe Instituts München für West- und Südafrika
2015 Kulturaustauschstipendium der Senatskanzlei für kulturelle Angelegenheiten Berlin
2015 Unidee-Stipendium der Fondazione Pistoletto, Italien
2014 Projektstipendium in der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen
2013 Kunst-Wissenschaft-Wirtschaft-Stipendium des Landes Nordrhein-Westfalen in der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen
Aufsätze
The Liquid Suitcase, in: Husse S./ Sandoval L. (Ed.), Terrain of Threshold Voices, Berlin 2013
Das Ich im Fluchtpunkt, in: Raster und Fadenkreuz. Zur Musterung von Verbrechen. Kritik und
künstlerische Untersuchungen einer Medientechnik, Sick, A./ Mink, D./ Hinsberg K. (Hg.),
Bielefeld 2009
The Liquid Suitcase, in: Husse S./ Sandoval L. (Ed.), Terrain of Threshold Voices, Berlin 2013
Das Ich im Fluchtpunkt, in: Raster und Fadenkreuz. Zur Musterung von Verbrechen. Kritik und
künstlerische Untersuchungen einer Medientechnik, Sick, A./ Mink, D./ Hinsberg K. (Hg.),
Bielefeld 2009
Interviews und experimentelle Formate
Mon Poison Clown, in: D. Weinberger (Ed.): Der Künstler-Ein Pausenclown?, Bremen, im
Erscheinen
Roadtripping, mit Jana Sotzko, in: Jokebook, Büro für widersprüchliche Beziehungen/ neue Gesellschaft für
bildende Kunst, Berlin 2015
[comunicativo], Christine Sun Kim en entrevista con Anna Bromley, in: Glosario de términos
inflacionarios. desde [diletante] hasta [virtuoso], [Eds.] S. Hillnhütter, E. Sengezer, O. v. Schubert,
A. Bromley, M. Fesca, Ciudad de México 2014
[kommunikativ], mit Christine Sun Kim, in: Glossar inflationärer Begriffe, nGbK (Ed.) AG Die Irregulären - Ökonomien des
Abweichens (Bromley A./ Fesca M./ Sengezer E./ Hillnhütter S. /Von Schubert O.), Berlin 2013
Mon Poison Clown, in: D. Weinberger (Ed.): Der Künstler-Ein Pausenclown?, Bremen, im
Erscheinen
Roadtripping, mit Jana Sotzko, in: Jokebook, Büro für widersprüchliche Beziehungen/ neue Gesellschaft für
bildende Kunst, Berlin 2015
[comunicativo], Christine Sun Kim en entrevista con Anna Bromley, in: Glosario de términos
inflacionarios. desde [diletante] hasta [virtuoso], [Eds.] S. Hillnhütter, E. Sengezer, O. v. Schubert,
A. Bromley, M. Fesca, Ciudad de México 2014
[kommunikativ], mit Christine Sun Kim, in: Glossar inflationärer Begriffe, nGbK (Ed.) AG Die Irregulären - Ökonomien des
Abweichens (Bromley A./ Fesca M./ Sengezer E./ Hillnhütter S. /Von Schubert O.), Berlin 2013
Vorträge (Auswahl)
Redemption Legs. Witty Non-Compliance in Tactical Frivolity, Lindy Hop, and Salsa, im Workshop
„Salsa“ von Sol Calero im Büro für widersprüchliche Beziehungen, nGbK Berlin, 22.04.2015.
Turn away. Sandy Volz` Bilder des Geselligen, im Kunstverein Lüneburg. 18.04.2015.
Virtualität und Rollenspiel, Panel mit Ulf Otto und Stefan Keim in der Gesprächsreihe „Theater &
Virtualiät“, Schauspiel Dortmund, 14.06.2014.
Die schlechteste Voraussetzung, auf der Tagung „Professionalisierung in Design, Kunst und
Musik“ der Hochschulrektorenkonferenz, Hochschule für Künste Bremen, 08.05.2014
Epistemic Dudes auf der Konferenz „TOP TEN – Zur Praxis des Bewertens, Sortierens und
Ausschließens in Kultur und Bildung“ der Deutschen Gesellschaft für Soziologie an der Sektion für
politische Soziologie, Universität Köln, 20.-21.02.2014.
Mon poison clown, auf dem „Symposión“, Schaulust, Bremen, 16.11.2013
For your eyes only. Not safe for work im Symposium „Was ist Verrat?“, Thealit Bremen 11.-
13.02.11, auf der Konferenz „Beyond Growth“ an der Technischen Universität Berlin, 20.-22.05.11
Redemption Legs. Witty Non-Compliance in Tactical Frivolity, Lindy Hop, and Salsa, im Workshop
„Salsa“ von Sol Calero im Büro für widersprüchliche Beziehungen, nGbK Berlin, 22.04.2015.
Turn away. Sandy Volz` Bilder des Geselligen, im Kunstverein Lüneburg. 18.04.2015.
Virtualität und Rollenspiel, Panel mit Ulf Otto und Stefan Keim in der Gesprächsreihe „Theater &
Virtualiät“, Schauspiel Dortmund, 14.06.2014.
Die schlechteste Voraussetzung, auf der Tagung „Professionalisierung in Design, Kunst und
Musik“ der Hochschulrektorenkonferenz, Hochschule für Künste Bremen, 08.05.2014
Epistemic Dudes auf der Konferenz „TOP TEN – Zur Praxis des Bewertens, Sortierens und
Ausschließens in Kultur und Bildung“ der Deutschen Gesellschaft für Soziologie an der Sektion für
politische Soziologie, Universität Köln, 20.-21.02.2014.
Mon poison clown, auf dem „Symposión“, Schaulust, Bremen, 16.11.2013
For your eyes only. Not safe for work im Symposium „Was ist Verrat?“, Thealit Bremen 11.-
13.02.11, auf der Konferenz „Beyond Growth“ an der Technischen Universität Berlin, 20.-22.05.11
Michael Fesca
Michael Fesca studierte Bildende Kunst an der HfK Bremen und absolvierte eine Ausbildung als Goldschmied. Seine Performances, Installation und Audioarbeiten reflektieren auf ein Wissen das in Takt und Synchronisation gründet. Ökonomien zwischen poetischer Effizienz und exzessiver Verausgabung, der coolen Non-Chalance, Nichsttun oder Enthusiasmus und deren Bewertungen in den Psychoregimes aktueller Körperpolitiken bilden Ausgangspunkte recherchebasierte kuratorische Projekte,
|
für deren Realisation er seit 2010 meist mit Anna Bromley kooperiert und die Zusammenarbeit mit Expert*innen sucht. So z.B. Die Irregulären - Ökonomien des Abweichens 2013 und Redemption Jokes 2015 in der Neuen Gesellschaft für Bilden Kunst Berlin, Therapeutische Alianzen 2014 auf Kampnagel, Hamburg, Fermentation Pavilion, 2015, Fondazione Forma, Mailand, Excess and Austerity seit 2015.
|
Forschungsschwerpunkte
Verräumlichung und Verkörperung von Regelwissen im „richtig“ Maß, Epistemische Qualitäten von Rhythmus und Groove |
|
Ausstellungen als Künstler (Auswahl seit 2011)
Fondazione Forma, Mailand; Villa Rosenthal, Jena; Neue gesellschaft für Bildende Kunst, Berlin; Thealit, Bremen; Le Magazin – Centre National d`Art Contemporain de Grenoble; Galerie KUB, Leipzig; Heinrich-Böll-Stiftung Berlin; Note On, Berlin; GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst, Bremen; International Photography Festival, Les Rencontres d'Arles;
Fondazione Forma, Mailand; Villa Rosenthal, Jena; Neue gesellschaft für Bildende Kunst, Berlin; Thealit, Bremen; Le Magazin – Centre National d`Art Contemporain de Grenoble; Galerie KUB, Leipzig; Heinrich-Böll-Stiftung Berlin; Note On, Berlin; GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst, Bremen; International Photography Festival, Les Rencontres d'Arles;
Lehre
WS 18/19 Universitätslektor, Masterstudium, Medienkultur- und Kunsttheorien (MKKT), Institut für Medien, Kunstuniversität Linz
SS 17 Institute Aesthetic Practice and Theory | IaeP, Academy of Arts and Design | HGK |Basel
WS 16/17 Universitätslektor, Masterstudium, Medienkultur- und Kunsttheorien (MKKT), Kunstuniversität Linz
seit 2015 Lehrbeauftragter, Weißensee Kunsthochschule Berlin, Produkt Design Department;
WS 18/19 Universitätslektor, Masterstudium, Medienkultur- und Kunsttheorien (MKKT), Institut für Medien, Kunstuniversität Linz
SS 17 Institute Aesthetic Practice and Theory | IaeP, Academy of Arts and Design | HGK |Basel
WS 16/17 Universitätslektor, Masterstudium, Medienkultur- und Kunsttheorien (MKKT), Kunstuniversität Linz
seit 2015 Lehrbeauftragter, Weißensee Kunsthochschule Berlin, Produkt Design Department;
- 2016 Exhibition Display, Seminar, Ausstellungskuration.
- 2016 Social Fermentation, Workshop mit Tainá Guedes.
- 2016 Visual Essays, Speaking About Design in Short Films, Seminar.
- 2015 Sensual Drafting by Doing Discourse, Seminar mit dilettantin produktionsbüro
Stipendien und Auszeichnungen
2018 Senseless Recidency, Fondazione Arthur Cravan, Milan
2014 - 2018 Berliner Atelierförderung
2015 Reiseförderung, Senatskanzlei - Kulturelle Angelegenheiten
2015 Projektförderung, Neue Gesellschaft für Bildende Kunst (nGbK), DKLB- Stiftung
2015 Recherchestipendium des Goethe Instituts München für West- und Südafrika
2015 Kulturaustauschstipendium der Senatskanzlei für kulturelle Angelegenheiten Berlin
2014 Residenz, Lukas Cranach Stiftung
2014 Nominiert für Istanbul Kulturaustausch Stipendium des Berliner Senats
2014 Publikationsförderung des Goethe-Instituts Mexiko-Stadt für das Buchprojekt: GLOSARIO DE TÉRMINOS INFLACIONARIOS, Mexiko-Stadt, 2014
2013 Projektförderung, Heinrich-Böll-Stiftung
2013 Projektförderung, Neue Gesellschaft für Bildende Kunst (nGbK), DKLB- Stiftung
2018 Senseless Recidency, Fondazione Arthur Cravan, Milan
2014 - 2018 Berliner Atelierförderung
2015 Reiseförderung, Senatskanzlei - Kulturelle Angelegenheiten
2015 Projektförderung, Neue Gesellschaft für Bildende Kunst (nGbK), DKLB- Stiftung
2015 Recherchestipendium des Goethe Instituts München für West- und Südafrika
2015 Kulturaustauschstipendium der Senatskanzlei für kulturelle Angelegenheiten Berlin
2014 Residenz, Lukas Cranach Stiftung
2014 Nominiert für Istanbul Kulturaustausch Stipendium des Berliner Senats
2014 Publikationsförderung des Goethe-Instituts Mexiko-Stadt für das Buchprojekt: GLOSARIO DE TÉRMINOS INFLACIONARIOS, Mexiko-Stadt, 2014
2013 Projektförderung, Heinrich-Böll-Stiftung
2013 Projektförderung, Neue Gesellschaft für Bildende Kunst (nGbK), DKLB- Stiftung
Aufsätze (Auswahl)
2015 Ist Rache süss? (Interview mit Amit Epstein) in: Jokebook, nGbK, Berlin (dt./engl.)
2014 Cool in: Glosario de términos inflacionarios (de bello hasta virtuoso), Mexico City, (Spanisch)
Abstruse Timed, in: Out of the Box. 10 Fragen an künstlerische Forschung, Universität für Angewandte Kunst Wien, MAK (Hrsg.), Wien
2013 ((un)cool), in: Glossar inflationärer Begriffe, nGbK, Berlin; (Deutsch)
Tree Inside a Dwelling, Coolness for Trees - Everything in Rainy Conditions, in:
What is the future of architecture? II, Crap is Good Press, Berlin (Englisch
2015 Ist Rache süss? (Interview mit Amit Epstein) in: Jokebook, nGbK, Berlin (dt./engl.)
2014 Cool in: Glosario de términos inflacionarios (de bello hasta virtuoso), Mexico City, (Spanisch)
Abstruse Timed, in: Out of the Box. 10 Fragen an künstlerische Forschung, Universität für Angewandte Kunst Wien, MAK (Hrsg.), Wien
2013 ((un)cool), in: Glossar inflationärer Begriffe, nGbK, Berlin; (Deutsch)
Tree Inside a Dwelling, Coolness for Trees - Everything in Rainy Conditions, in:
What is the future of architecture? II, Crap is Good Press, Berlin (Englisch
Lectures
2018 Hochschule Trier
Fondazione Arthur Cravan, Milan
2017 Lecture, „Trotzdem handeln“ zur Arbeit von Anna Bromley, Kleine Galerie Stadt Eberswalde
Komische Kritik, Konferenz, depot, Wien, Kunstuniversität Linz;
Ausstellen als Forschungmethode, Kunstuniversität Linz
2016 Zur Medialität und Zeitlichkeit komischer Kritik, Ganz langsam, was wird hier andauernd auf den Punkt gebracht?, Gesellschaft für Medienwissenschaften, Jahrestagung, FU Berlin
Ljubljana, REPETITION/S: Performance and Philosophy
2015 Universität Wien, Konferenz: Body Discourses, Lecture
2014 Abstruse Timed Freie Universität Berlin, Theaterwissenschaften, Seminar Dr. Kai van Eikels: Partizipation, Visiting Artist Lecture-Performance
2018 Hochschule Trier
Fondazione Arthur Cravan, Milan
2017 Lecture, „Trotzdem handeln“ zur Arbeit von Anna Bromley, Kleine Galerie Stadt Eberswalde
Komische Kritik, Konferenz, depot, Wien, Kunstuniversität Linz;
Ausstellen als Forschungmethode, Kunstuniversität Linz
2016 Zur Medialität und Zeitlichkeit komischer Kritik, Ganz langsam, was wird hier andauernd auf den Punkt gebracht?, Gesellschaft für Medienwissenschaften, Jahrestagung, FU Berlin
Ljubljana, REPETITION/S: Performance and Philosophy
2015 Universität Wien, Konferenz: Body Discourses, Lecture
2014 Abstruse Timed Freie Universität Berlin, Theaterwissenschaften, Seminar Dr. Kai van Eikels: Partizipation, Visiting Artist Lecture-Performance
Radioarbeiten
2015 Lautstrom#47: Taktökonomie, über “Im Takt des Geldes” von Eske Bockelmann, Radio Feature, 60 min., reboot.fm
2013 Lautstrom#33: OtlOnAir, über "Kommando Otl Aicher" von Alexander Negrelli, Radio Feature, 60 min., reboot.fm
2015 Lautstrom#47: Taktökonomie, über “Im Takt des Geldes” von Eske Bockelmann, Radio Feature, 60 min., reboot.fm
2013 Lautstrom#33: OtlOnAir, über "Kommando Otl Aicher" von Alexander Negrelli, Radio Feature, 60 min., reboot.fm